Benutzerhandbuch 9 < Zurück zum Inhaltsverzeichnis > 4.3 Installation 4.3.1 Installation DAT.PM.063A3P.KA Das DAT.PM.063A3P.KA kann vor- und/oder nach einem Kraus & Naimer Hauptschalter KA40 oder KA63 installiert werden. Das Modul ist in einer 3-phasigen oder 1-phasigen Variante konfigurierbar. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 7.5 Konfiguration bearbeiten. In Abbildung 6 ist die Installation für den 3-poligen Anschluss vor dem Schalter ersichtlich. Für die Installation nach dem Schalter werden die gleichen Drähte und Anzugsdrehmoment wie vor dem Schalter verwendet. Tabelle 4 beinhaltet alle Informationen zu den technischen Ansprüchen an den Leiteraufbau. Abbildung 6: Installation des DAT.PM.063A3P.KA-Modul 3-polig 4.3.2 Installation DAT.PM.063A3P.KA 1 phasiger Betrieb Für die Installation der 1-phasigen Variante, muss der Neutralleiter immer an der Klemme X2 des DAT.PM.063A3P.KA angeschlossen werden. Die Phase lässt sich beliebig an Klemme X1 oder X3 anschließen. Die weitere Konfiguration, wie die Anschlussart und die Energieflussrichtung, werden wird im Kapitel 7.5 Konfiguration bearbeiten erläutert. Tabelle 4: Informationen zu den verwendbaren Drähten Leiteraufbau Min. Max. Abisolierlänge Max. Außendurchmesser Draht feindrähtig 4 mm² / AWG 12 16 mm² / AWG 6 15 mm² / AWG 0.59 in 9,2 mm² / AWG 3.62 in ein- bzw. mehrdrähtig 2,5 mm² / AWG 14 25 mm² / AWG 4 feindrähtig mit Hülse ohne Isolierung 16 mm² / AWG 6 eindrähtig mit Hülse und Isolierung Info! Bei Anschluss der 1-phasigen Variante, muss der Neutralleiter immer auf X2 angeschlossen werden! Für den Anschluss der Phase stehen X1 oder X3 zur Verfügung. Die Anschlussart, 1-phasig oder 3-phasig, sowie die Energieflussrichtung, müssen im Webportal konfiguriert werden. 1 2 3 PH2 Anzugsdrehmoment/ Mountig torque: 2 [Nm]/ 18 [Ib-in]
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzE=