COM/DAT-Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch 22 < Zurück zum Inhaltsverzeichnis > Die Menüleiste auf der linken Seite beinhaltet folgende Auswahlmöglichkeiten: 1. Dashboard: Ermöglicht die Erstellung von Widgets, welche die Messdaten von einem/mehrerer verbunden Modulen anzeigen. 2. Historische Daten: Ermöglicht es, gespeicherte Messwerte aus der Datenbank zu visualisieren. Die Speicherung von Daten muss unter „Konfiguration“ aktiviert werden. 3. Alarme: a. Grenzwerte: Hier können Messerwerte des DAT und COM-Moduls sowie die Eingänge des COM-Modules miteinander verknüpft werden, um eine Benachrichtigung zu versenden oder eine Reaktion der LEDs des DAT oder COM-Modules auszulösen. 4. Gerät (COM): Hier kann ein Firmware-Update für das COM-Modul durchgeführt werden, zudem sind die System- und Netzwerkdaten des COM-Moduls ersichtlich. 5. Geräte (DATs): Ermöglicht die Suche nach DAT-Modulen und deren Kopplung. Zudem können Einstellungen der verschiedenen DAT-Module eingesehen und ein Firmware-Update durchgeführt werden. a. Messwerte: Hier können alle Messwerte eines ausgewählten DAT-Moduls tabellarisch angezeigt werden. 6. Konfiguration: a. Netzwerk: Ermöglicht die Netzwerkeinstellungen des COM-Modules zu ändern und Zugriffsbeschränkungen einzurichten. b. Modbus: Modbus TCP und RTU können unter diesem Reiter konfiguriert werden. c. MQTT: Einstellungen, um sich mit einem MQTT-Host zu verbinden. d. Dienste: Einstellungen können für folgende Dienste vorgenommen werden: • SSH • Benutzer LED Konfiguration • Alarm Konfiguration • E-Mail-Dienst • Datenbank Konfiguration • CSV-Konfiguration e. Benutzerverwaltung: Benutzer können hinzugefügt und/oder gelöscht werden. f. Logging: Einstellung der Logging Möglichkeiten für Supportzwecke 7. Dateimanager: Verwaltung der Firmware Dateien für COM und DAT-Module 8. Ereignisprotokoll: Protokolliert die Ereignisse nach einem erfolgreichen Login 9. Ausloggen: Aktueller Benutzer wird abgemeldet und zur Anmeldemaske weitergeleitet

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzE=