Benutzerhandbuch 6 < Zurück zum Inhaltsverzeichnis > 3.3 Installation 3.3.1 Spannungsversorgung Das COM-Modul kann sowohl über Power Over Ethernet (PoE) als auch mit 24 VDC betrieben werden. In diesem Kapitel werden beide Anschlussmöglichkeiten beschrieben. Es ist zu beachten, dass bei einer Spannungsversorgung über PoE, die I/Os nicht verwendet werden können! 3.3.2 24 VDC Das COM-Modul kann mit 24 VDC über die Pins 24 V und 0 V versorgt werden. Für den Anschluss der Spannungsversorgung wird ein 16 bzw. 1 x 8 poliger Steckverbinder benötigt. Der Anschluss des Plus Pols muss an einen der beiden 24 V Pins erfolgen, das Gleiche gilt für den Minuspol, der an einen der beiden 0 V Anschlüsse erfolgen muss, um das Modul mit 24 VDC zu versorgen. DIO 0-7 0 1 2 3 4 5 6 7 24V 24V 0V 0V 0V 0V DATA A RS0-P Data B RS0-N Modulversorgung + IOs (0 V für DI, 24 V für DO) Supply modul + IOs (0 V for DI, 24 V for DO) RS485 Half-Duplex Abbildung 4: Pinbelegung für den 16 poligen Steckverbinder, Rot markiert die Spannungsversorgung für 24 VDC Tabelle 2: Leiteraufbau für 16-poligen Steckverbinder Leiteraufbau 8-polige Klemme Min. Max. Abisolierunglänge ein-bzw mehrdrähtig 0,2 mm² / AWG 24 1,5 mm² / AWG 16 8 – 10 mm / 0.31 – 0.39 in feindrähtig mit Hülse 0,25 mm² 0,75 mm² 8 – 10 mm / 0.31 – 0.39 in 3.3.3 Power over Ethernet (PoE) Das COM-Modul kann auch über Power over Ethernet (PoE) versorgt werden. Für die Versorgung mittels PoE wird eine PoE fähige IT-Infrastruktur (Switch, Router, usw.), oder ein geeigneter PoE Injektor benötigt. Es gilt zu beachten, dass nur die Eth0-Buchse PoE fähig ist. Siehe dazu Kapitel 3.2 Übersicht COM-Modul. Info! Die Spannungsversorgung kann entweder über einen 8- oder 16- poligen Stecker mit 24 V DC oder über eine PoE fähige Infrastruktur erfolgen. Die Spannungsversorgung über PoE ist ausschließlich über die Eth0 Ethernet Buchse möglich. Bei Spannungsversorgung über PoE, können die I/Os nicht verwendet werden! 3.3.4 Ethernet-Anschlüsse Das COM-Modul besitzt zwei physikalische Ethernet-Anschlüsse, wobei Eth0 für die Stromversorgung über PoE verwendet werden kann. Eth0 wird zudem verwendet, um eine Kommunikation zum COM-Modul herzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5.1 Verbinden mit dem Web. Der zweite Ethernet-Anschluss (Eth1), steht dem Nutzer momentan nicht zur Verfügung. Eine Freischaltung in zukünftigen Releases ist geplant. Info! Momentan steht Ihnen nur die Eth0-Schnittstelle zur Verfügung! 3.4 Benutzertaste 3.4.1 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Mit der Benutzertaste kann ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen vorgenommen werden. Dazu ist die Benutzertaste, bei einem Startvorgang, für mindestens fünf Sekunden zu betätigen. Danach ist das COM-Modul auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Messwerte der Datenbank, soweit diese vorher aktiviert wurde, bleiben jedoch gespeichert. Weitere Informationen zur Datenbank finden Sie im Kapitel 12.4.4 Datenbank Konfiguration. Nach Rücksetzung auf Werkseinstellung werden auch alle Benutzernamen und Passwörter gelöscht. Mit folgenden Benutzernamen und Passwort ist der Login wieder möglich: Benutzername: admin Passwort: admin Info! Beim Zurücksetzten auf Werkseinstellung werden alle Konfigurationsdaten zurückgesetzt. Messwerte in der Datenbank bleiben erhalten, wenn diese zuvor aktiviert wurde.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzE=