KRAUS & NAIMER Lastschalter und Zusatzeinrichtungen

6 Bestellanleitung Trenner und Hauptschalter nach IEC 60947-3 enthält der Katalog 500 Zur Bestellung von Leistungstrennern der Blauen Reihe sind 3 oder 4 Angaben erforderlich, die auf den jeweiligen Seiten blau hinterlegt sind. 1. Schaltertype Eine schnelle Auswahl der Schaltertypen kann auf Seite 5 erfolgen. Dort sind die wichtigsten Merkmale, wie Bemessungsdauerstrom und Motorschaltleistung der einzelnen Schaltertypen aufgeführt. Weitere technische Daten enthalten die Seiten 22/23. 2. Schaltprogramm und Ausrüstung Die auf den Seiten 11-13 aufgeführten Codenummern bestimmen das Schaltprogramm sowie die Frontschild- und Griffausführung. Die Codierung von Ausrüstungsveränderungen wird unten und auf der Seite 7 beschrieben. 3. Bauform Die Bauformen sind auf den Seiten 8-10 dargestellt. Griffe, Frontschilder und Zusatzeinrichtungen Die den Standardausführungen zugeordneten Griffarten sind den Darstellungen der Seiten 8-10 zu entnehmen. Wenn Griffe, Frontschilder oder Zusatzeinrichtungen gewünscht werden, die nicht im Standard enthalten sind, so ist deren Codenummer zusätzlich als Unterposition anzugeben. Die möglichen Grifformen und -farben sowie ein Auszug der standardisierten Frontschilder sind auf den Seiten 14/15 dargestellt. Sonderbeschriftungen sind möglich. 4. Zusatzeinrichtung Auf den Seiten 16-21 sind die Zusatzeinrichtungen der KG-Schalter und ihre Code-Bezeichnung dargestellt. In den Auswahltabellen wird erläutert, für welche Schaltertypen die abgebildete Zusatzeinrichtung lieferbar ist. Da es Zusatzeinrichtungen gibt, die in mehreren Ausführungen geliefert werden können, sind eventuell zusätzliche Bestellangaben notwendig. In diesem Fall: Gehäuse- oder Schaltschranktiefe. KG100 K302 VE M004 < Zurück zum Inhaltsverzeichnis >

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAxNzE=